Caritas ist Teamwork

Caritas ist Teamwork. Darum fördern wir die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen nachhaltig und bieten ihnen jene Flexibilität, Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten, die sie brauchen, um die Welt zum Positiven zu verändern.

Und wir meinen wirklich die ganze Welt, denn die Caritas wirkt österreichweit und über Ländergrenzen hinaus. Bei uns arbeiten Menschen, die mehr suchen als einen Job. In der Caritas finden sie ein starkes Team, die Sicherheit einer großen Institution und eine berufliche Tätigkeit, die sie erfüllt. Sie suchen die Möglichkeit, die Welt jeden Tag ein kleines Stück besser zu machen, indem sie konkrete Hilfe und Unterstützung leisten, Menschen begleiten und Not lindern.
 

Wir leben Verlässlichkeit, Empathie und eine Kultur der Achtsamkeit, fördern Aus- und Weiterbildung und bekennen uns zu guten Arbeitsbedingungen. Seit mehr als 100 Jahren finden wir gemeinsam Antworten auf das Heute und das Morgen, indem wir Diversität, Solidarität und Nächstenliebe als starke Ressourcen sehen. So verbessern wir gemeinsam die Welt und machen einen Unterschied – nach innen sowie nach außen. 

Unsere Teilnahme am VISION-RUN 2024 förderte nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch genau diesen Teamgeist und den gemeinsamen Spaß an Bewegung. Der 9. VISION-RUN Anfang September bei der NV-Arena in St. Pölten hat perfekt Sport, After-Work-Feeling und Gutestun verbunden. Beim Business-Sportevent mit sozialem Engagement wird jährlich ein Teil des Startgeldes an eine von sechs gemeinnützigen Organisationen gespendet. Die Caritas St. Pölten war dieses Jahr wieder VISION-RUN-Partnerin und konnte sich über eine Gesamtspende von 9.086 Euro freuen. Die von den eifrigen Läufer*innen gesammelten Spenden kommen den Sozialberatungsstellen der Caritas St. Pölten zugute. Bei der Anzahl der Teilnehmer*innen konnte die Caritas St. Pölten zum vierten Mal den zweiten Platz erringen. 
 

Als Mitarbeiter*in sammelt man verschiedene Erfahrungen in und mit der Caritas - den Kolleg*innen genauso wie mit Kund*innen und Klient*innen. Um für unsere Mitarbeiter*innen eine gute Arbeitsumgebung zu schaffen, haben wir 2024 zahlreiche Initiativen gestartet und Maßnahmen gesetzt. Das sind unsere Highlights aus dem Jahr 2024:

  • Relaunch der Jobseite: Unsere überarbeitete Jobseite bietet mit neuen Funktionen eine benutzerfreundliche Plattform: www.caritas-stpoelten.at/jobs
  • BGF-Gütesiegel: Das Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“ der ÖGK wurde 2024 bereits zum vierten Mal an die Caritas St. Pölten verliehen.
  • Start der Initiative „Ich bin die Caritas“: Jede und jeder einzelne Mitarbeiter*in bringt wertvolle Erfahrungen, Fähigkeiten und Perspektiven ein. Daher stellen wir unsere Mitarbeiter*innen in den Mittelpunkt, machen die Vielfalt und Talente sichtbar und teilen ihre Geschichten.
  • Personal- und Organisationsentwicklung: Im Rahmen unserer Personal- und Organisationsentwicklung setzten wir 2024 verstärkt auf das 360-Grad-Feedback, um Führungskräften umfassende Rückmeldungen aus verschiedenen Perspektiven zu ermöglichen. Dieses Instrument fördert die Selbstreflexion und unterstützt gezielte Entwicklungsmaßnahmen.
  • Karrieremessen: Neben der Teilnahme an bereits bekannten Messen wieder Karrieremesse der FH St. Pölten haben wir 2024 unsere Präsenz erweitert. Besonderes Highlight war die  Messe „Berufe zum Angreifen“, bei der Schüler*innen in sechs interaktiven Stationen das Berufsfeld Pflege auf spannende und anschauliche Weise vorgestellt wurde.
  • Es g’hört viel mehr g’holfen. Unter diesem Motto stand die Employer-Branding-Kampagne 2024. Neben Plakaten setzten wir 2024 auf einen Kino- und einen Radiospot mit Michael Ostrowski als Sprecher sowie vermehrt auf Social-Media-Werbung, bei der in einem Spot Philipp Hackl, Behindertenbetreuer im CMB (Werkstatt Ober-Grafendorf), über seinen Arbeitsalltag berichtete.

Eine starke Arbeitgebermarke entsteht nicht von allein, sie wird von den Mitarbeiter*innen mitbestimmt und erlebbar gemacht. Indem wir unsere Werte leben und unsere Kultur aktiv mitgestalten. Indem wir uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Wir danken allen Mitarbeiter*innen herzlich für ihre hervorragende und vor allem professionelle Arbeit. Ihr Einsatz und ihre Kompetenz ermöglichen es uns, in sehr vielen Bereichen sowohl des gesellschaftlichen als auch des sozialen Lebens positiv zu wirken und unsere Ziele zu erreichen – oft sogar zu übertreffen.

  • 445 Neuanstellungen hat es 2024 in der Caritas St. Pölten gegeben.

  • 601 Seminartage fanden 2024 im Rahmen der Weiterbildungen statt.

  • 31.404 Mal wurde 2024 die Jobseite der Caritas St. Pölten aufgerufen.